Kuh

Kuh
Kuh Sf std. (8. Jh.), mhd. kuo, ahd. kuo, as. Stammwort. Mit abweichendem Vokalismus afr. , ae. , anord. kýr. Aus diesen ist (zusammen mit dem außergermanischen Vergleichsmaterial) ein ursprüngliches g. * k(w)ōu- f. "Kuh" zu erschließen. Dieses aus ig. * gwōu- m./f. "Rind" in ai. gáu- m./f., toch.A ko, toch.B keu, gr. boũs m./f., l. bōs m. (mit unregelmäßigem Anlaut), air. , kymr. bu, buw, buyn, lett. gùovs, hieroglyphenluwisch wawa-. Das Wort kann lautmalend sein; zu beachten ist sumer. gu "Stier, Rind". Im Germanischen ist die Bedeutung (wie bei anderen Haustierbezeichnungen) auf das Femininum eingeschränkt worden.
   Ebenso nndl. koe, ne. cow, nschw. ko, nisl. kýr; Büffel, Cowboy.
Peeters, Ch. ZVS 88 (1974), 134-136;
Oshiro, T. Orient 24 (1988), 50 (zu den anatolischen Sprachen);
Röhrich 2 (1992), 902-906;
Griepentrog (1995), 233-256. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuh — [ku:], die; , Kühe [ ky:ə]: 1. Hausrind, besonders weibliches Hausrind nach dem ersten Kalben: eine braune, gescheckte, tragende Kuh; die Kuh kalbt, blökt, gibt [keine] Milch; die Kühe melken, auf die Weide treiben. Syn.: ↑ Rind. 2. weibliches… …   Universal-Lexikon

  • Kuh — steht für: weibliches Hausrind nach der ersten Kalbung, siehe Hausrind weibliches geschlechtsreifes Individuum bei einigen anderen Säugetieren, siehe Liste der Bezeichnungen für Haus und Wildtiere ein Wappentier in der Heraldik, siehe Stier… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuh — Kuh: Der altgerm. Tiername mhd., ahd. kuo, niederl. koe, engl. cow, schwed. ko beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *gu̯ōus »(weibliches, männliches) Rind«, vgl. z. B. aind. gáuḥ »Rind; Kuh; Stier«, griech. boūs… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kuh [1] — Kuh, 1) Weibchen des Rindes (s.d.), auch anderer Hornthiere, z.B. Hirschkuh, Rehkuh u.a.; 2) ein Schild von Leinwand, worauf eine Kuh gemalt ist, welches bisweilen beim Rebhühnerfang der Treiber vor sich trägt u. so die Hühner langsam in das Netz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kuh — die; , Kühe; die Kuh vom Eis kriegen (umgangssprachlich für ein schwieriges Problem lösen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kuh — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die Kuh gibt uns Milch …   Deutsch Wörterbuch

  • Kuh [2] — Kuh, Ephraim Moses, geb. 1731 in Breslau von jüdischen Eltern, erlernte die Handlung in Berlin u. erwarb sich hier durch die Kenntniß der neueren [878] Sprachen u. Literatur sowie durch Dichtertalent bald die Freundschaft der Gelehrten.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kuh [1] — Kuh, weibliches Rind nach dem ersten Kalb, auch andre weibliche Tiere nach dem ersten Jungen, z. B. Rehkuh, Hirschkuh …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kuh [2] — Kuh (Koh, pers.), Berg, z. B. Hindukuh …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kuh — Kuh, Emil, österr. Schriftsteller, geb. 13. Dez. 1828 in Wien, 1864 Prof. an der Handelsakademie das., gest. 30. Dez. 1876 in Meran; veröffentlichte »Gedichte« (1858), eine Biogr. Hebbels (1877) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”